ENGLISH GARDENS - Informationsdatenblatt
gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die English Gardens und Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
ab dem 25. Mai 2018 gelten neue Regelungen zum Datenschutz. Die von der Europäischen Union erlassene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sehen vor, dass alle Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten, die betroffenen Personen ausführlich u.a. darüber informieren, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage ihre Daten verarbeitet werden und welche Rechte ihnen nach der DSGVO zustehen (Artikel 13 und 14 DSGVO).Wie die gesetzlichen Regelungen von uns verlangen, möchten wir Sie heute über diese Verarbeitung Ihrer Daten durch uns mit den beigefügten „Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)“ aufklären.
Für einige wenige Datenverarbeitungen benötigen wir weiterhin Ihre Einwilligung. Auch hier sind durch das neue Recht etwas strengere formale Anforderungen vorgesehen. Wir haben daher ein neues Einwilligungsformular erstellt und ebenfalls in der Anlage beigefügt. Wir bitten herzlich darum, soweit Sie sich mit den dargestellten Verarbeitungen Ihrer Daten einverstanden erklären können, uns ein entsprechend ausgefülltes und unterzeichnetes Exemplar zurück zu reichen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung!
Datenverarbeiter, Verantwortlicher
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines Vertreters:
English Garden, Inhaber Jan Matthes, Unkersdorfer Str. 27, 01723 Kesselsdorf
Interner oder externer Datensachutzbeauftragter, sofern nach Artikel 37 DSGVO benannt:
Es wurde keiner beannt.Verarbeitungszwecke
Die English Gardens verarbeitet folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
• Vorname
• Nachname
• Titel
• Name des Unternehmens (bei gewerblichen Kunden)
• Anschrift (geschäftlich)
• Anschrift (privat)
• Rechnungsanschrift
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Kundennummer
• Kundenart
• Kontaktdaten
• Kontakthistorie
• Termindaten
• Bankverbindung
• Umsatzsteueridentifikationsnummer (bei gewerblichen Kunden)
• Daten zu gekauften Waren oder Dienstleistungen
• Vertragsdaten
• Umsatzdaten
• Fotos von Gärten
• Daten für die Garten Planung
für folgende Zwecke:
Zum Zwecke der Geschäftsanbahnung und Geschäftsabwicklung.
Erläuterung: Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
• das Vorliegen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO,
danach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig,1. wenn eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt,
2. zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
3. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
4. zum Schutze lebenswichtiger Interessen,
5. zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder
6. aufgrund einer Interessenabwägung erforderlich ist.Die Datenverarbeitung ist ab dem Zeitpunkt rechtens, sobald einer der genannten Punkte erfüllt ist.
• Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
• Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Bei personenbezogenen Daten des Verkaufs / Vertriebs ist davon auszugehen, dass diese buchhaltungsrelevant sind. Eine Speicherung erfolgt daher grundsätzlich für 10 Jahre, wobei der Fristbeginn sich nach § 147 Abs. 4 AO richtet.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist erforderlich für einen Vertragsabschluss.
Die personenbezogenen Daten sind unabdingbar um eine Geschäftsabwicklung zu gewährleisten.Quellen von personenbezogenen Daten
Ihre Daten erheben wir bei Ihnen direkt.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden, falls erforderlich, an Kooperationspartner oder Logistikunternehmen weitergegeben zum Zwecke der Vertragsabwicklung.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Keine Übermittlung an ein Drittland vorgesehen.
Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die verantwortliche Stelle in eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.